Die Kostenfrage – oder: Ein Leithahn namens Baby

Neulich bekam ich eine Nachricht. Meine liebe Freundin aus Berlin schrieb mir plötzlich: "Sag mal, was kostet eigentlich so ein Kind?" Ich wollte schon das Baby, mich und alkoholfreien Sekt in den ICE packen, um auf den frisch gezeugten Nachwuchs anzustoßen. Aber zu früh gefreut. Sie ... weiterlesen

Lass‘ sie doch mal probieren

Zwei Dinge mag ich nicht: Wenn jemand mehr Geschenke bekommt als ich und wenn mir jemand mein Essen wegisst. Als Mutter eines einjährigen Kindes kriegt man an Weihnachten schnell schlechte Laune. Heiligabend gab es für unsere Tochter erst zu viele Geschenke, dann zu viel vom Raclette. Unsere Tochter hat ... weiterlesen

Was raus muss, muss raus

In einem Raum voller Kleinkinder ist es wie beim Yogakurs. Einer pupst immer. Und der Pupser und die Angepupsten tun so, als sei nichts passiert. Wenn man selbst mal in Gesellschaft pupsen muss, ist es gut, ein Kleinkind zur Hand ... weiterlesen

Der erste Schritt in die Meilensteinzeit

Rund um den ersten Geburtstag ist Meilensteinzeit. Im ersten Lebensjahr konnte das Kind noch unbehelligt rumgammeln. Aber jetzt steigt der Druck. Langsam muss es mal ein paar menschentypische Fähigkeiten vorweisen. Läuft es schon? Spricht es schon? Und wenn ja - wie weit und ... weiterlesen

Ich geh‘ mit deiner Laterne…

Im Kindergarten stand Laternenbasteln auf dem Terminplan. (Ja, ich weiß, es heißt Kindertagesstätte, kurz Kita. Aber ich sage lieber Kindergarten. Mit gefällt die Vorstellung, das Kind in einem bunten Kindergarten abzugeben, wo es von fröhlichen Kindergärtnerinnen gehegt und gepflegt wird und prächtig gedeiht.) weiterlesen