Was raus muss, muss raus

In einem Raum voller Kleinkinder ist es wie beim Yogakurs. Einer pupst immer. Und der Pupser und die Angepupsten tun so, als sei nichts passiert. Wenn man selbst mal in Gesellschaft pupsen muss, ist es gut, ein Kleinkind zur Hand ... weiterlesen

Der erste Schritt in die Meilensteinzeit

Rund um den ersten Geburtstag ist Meilensteinzeit. Im ersten Lebensjahr konnte das Kind noch unbehelligt rumgammeln. Aber jetzt steigt der Druck. Langsam muss es mal ein paar menschentypische Fähigkeiten vorweisen. Läuft es schon? Spricht es schon? Und wenn ja - wie weit und ... weiterlesen

Ich geh‘ mit deiner Laterne…

Im Kindergarten stand Laternenbasteln auf dem Terminplan. (Ja, ich weiß, es heißt Kindertagesstätte, kurz Kita. Aber ich sage lieber Kindergarten. Mit gefällt die Vorstellung, das Kind in einem bunten Kindergarten abzugeben, wo es von fröhlichen Kindergärtnerinnen gehegt und gepflegt wird und prächtig gedeiht.) weiterlesen

Einleitung, Hauptteil, Baby – Sie haben den Geburtstermin überschritten

Schon vor der Geburt gab es die erste Verwarnung: Geburtstermin überschritten. Deutlich. Aber es ist wahr: Seit fast einem Jahr gibt es jetzt das Baby!  Kurz vor dem ersten Jahrestag der Geburt müssen die Erinnerungen an selbige aufgefrischt werden. Denn jetzt ist es an der Zeit, die Geburtsgeschichte einzustudieren und ... weiterlesen

Ein Prosit auf den Kitaplatz!

Kristina Schröder, Bundesfamilienministerin a.D. in spe, möchte mehr Zeit für ihre Tochter Lotte haben. Oft wird ja gemunkelt, dass Frauen sich am liebsten eine Familienauszeit nehmen, wenn es beruflich grad nicht ganz so rund läuft. Frau Schröder fährt also jetzt ihre Arbeitszeit für die Familie runter auf „nur noch“ Bundestag, nicht das mit dem Ministerium. Einen ... weiterlesen