Auftritt: Wutbaby

Das Schöne an einem Kleinkind von fast zwei Jahren ist: Es ist kein hilfloses Baby mehr, sondern eine eigene und willensstarke Persönlichkeit. Das Schlimme daran ist: Es ist kein hilfloses Baby mehr, sondern eine eigene und willensstarke Persönlichkeit. Erschwerend in unserem Erziehungskampf kommt hinzu: Mir scheint die natürliche Autorität zu fehlen, die einer Mutter ganz gut zu ... weiterlesen

Die Spur des Kindes

Als Mutter freut man sich natürlich, wenn andere Menschen vom eigenen Nachwuchs beeindruckt sind. Ich hatte zwei kinderlose Freundinnen zu Gast und bei denen wollten wir als Familie einen guten Eindruck hinterlassen. Es war ein lauer Freitagabend, das Kind war mit dem Papa auf dem Spielplatz. Ich erwartete die beiden aber zum Abendessen zurück. Die Freundinnen ... weiterlesen

Das Anti-Heinzelmännchen

Ruf die Polizei!“ - schreit mein Besuch, als wir die Wohnung betreten. Unsere Wohnung! Im Flur liegen Spielzeug und Kleidungsstücke verteilt. Der Blick ins Schlafzimmer offenbart ein Bild des Grauens: Schranktüren stehen offen. Schubladen sind herausgerissen. Das Bett zerwühlt. „Geh lieber nicht rein – vielleicht ist er noch drin!“ weiterlesen

Die Kostenfrage – oder: Ein Leithahn namens Baby

Neulich bekam ich eine Nachricht. Meine liebe Freundin aus Berlin schrieb mir plötzlich: "Sag mal, was kostet eigentlich so ein Kind?" Ich wollte schon das Baby, mich und alkoholfreien Sekt in den ICE packen, um auf den frisch gezeugten Nachwuchs anzustoßen. Aber zu früh gefreut. Sie ... weiterlesen

Lass‘ sie doch mal probieren

Zwei Dinge mag ich nicht: Wenn jemand mehr Geschenke bekommt als ich und wenn mir jemand mein Essen wegisst. Als Mutter eines einjährigen Kindes kriegt man an Weihnachten schnell schlechte Laune. Heiligabend gab es für unsere Tochter erst zu viele Geschenke, dann zu viel vom Raclette. Unsere Tochter hat ... weiterlesen