Ich habe einen Azubi! Eigentlich bekommt eine Lehrstelle nur, wer sich im Praktikum oder Bewerbungsgespräch besonders gut anstellt. Aber es gab nur einen Bewerber und ich musste die Stelle besetzen. Dringend. Denn ich brauche einen Nachfolger für die Position des Vollzeitelternteils. Also macht Papa jetzt eine Ausbildung zur Mama. Er soll die Mutterrolle übernehmen - möglichst ohne dass ... weiterlesen
Familie
Glaubenskrieg im Gläschen
Als Mutter findet man sich heutzutage in diversen Glaubenskriegen wieder. Ich bin da so reingeraten. Ich wollte keinen Krieg. Aber auch wenn man sagt: "macht was ihr wollt, ich bin die Schweiz" - es interessiert niemanden. Erst recht nicht die Oberkriegstreiberin Supermutti. Angriff ist ihre beste Verteidigung - also immer drauf auf alle, die mit ... weiterlesen
Frag‘ die Profimutti
Neulich hat mich eine Schwangere um Rat gefragt. Mich! Ha! Ich werde als Mutter und somit als Ratgeberinstanz anerkannt! Natürlich habe ich bereitwillig meine Expertise angeboten. Immerhin blicke ich auf nunmehr vier Monate Muttierfahrung zurück. Woher ich wisse, dass mein Kind warm genug, aber nicht zu ... weiterlesen
Mein Haus – mein Auto – mein Kind
Eltern betonen gerne, wenn der eigene Nachwuchs irgendetwas besonders früh kann oder besonders gut macht. Am coolsten ist was Nützliches wie Krabbeln, Laufen oder die Königsdisziplin: Sprechen. Damit können wir noch nicht dienen - was aber im Alter von vier Monaten laut mehrerer Experten wohl noch nicht auf eine Entwicklungsstörung hindeutet. Aber: ... weiterlesen
Wir haben versagt – Teil 2: Impfen ist voll Achtziger
Ok, das mit den Uterusfarben im Kreißsaal hatte ich verbockt. Ich musste mir etwas einfallen lassen, um den farbpsychologischen Fauxpas wieder gut zu machen. Also beschloss ich, meine Tochter vor schlimmen Krankheiten zu schützen und sie impfen zu lassen. Es gab die volle Dosis: Pneumokokken, 6-fach-Kombi gegen Keuchhusten, Kinderlähmung, Hepatitis-B und andere böse Sachen und ... weiterlesen
Wir haben versagt – Teil 1: Frühkindliches Feng Shui
Nach gut drei Monaten Elterndasein wird mir langsam klar: Wir haben versagt. Ich hab' mir alle Mühe gegeben. Habe mich diversen Mütter- und Elterngruppen angeschlossen, in Stillcafés rumgelungert, Hebammenberatung über mich ergehen lassen, Newsletter abonniert und mein Smartphone mit Babyapps ausgestattet. Doch da erfährt man vor allem, was man falsch macht. Bei uns liegt der ... weiterlesen
Anonyme Erstgebärende
Sechs bis acht Wochen nach der Geburt sollte man keinesfalls Sport treiben. Das raten Ärzte und Hebammen. Und diesen Autoritäten wagte ich mich nicht zu widersetzen. Dieser Zeitraum ist schnell vorbei (ich habe ihn vorsichtshalber mal voll ausgeschöpft, man weiß ja nie). Und wer die nachgeburtliche Kontrolluntersuchung beim Gynäkologen bestanden hat, dem raten Ärzte und ... weiterlesen
Jedes Kind kann schlafen verlernen
Auf der Pflichtliteraturliste für die Erlangung des Elterndiploms steht unter anderem „Jedes Kind kann schlafen lernen.“ Ha! Brauchten wir nicht! Hab ich direkt wieder ungelesen bei amazon verkauft und lese lieber Ildiko von Kürthys neues Muttibuch. Und zwar während das Kind friedlich schlummert! Denn: Mit 6 Wochen schlief unsere Tochter durch. Den Anfang machte sie ... weiterlesen
Die Großelternpolonaise
Babys erstes Weihnachten brachte in unserer Familie einen neuen Gesellschaftstanz aufs Wohnzimmerparkett: Die Großelternpolonaise. Die geht so: Der älteste Opa fängt an. Er nimmt das Baby auf den Arm, sodass es über eine Schulter gucken kann. So läuft er durch die Wohnung. Das hat eine rattenfängerhafte Wirkung auf die anderen anwesenden Großelternteile: Ohne, dass es einer ... weiterlesen